Datenschutzbestimmungen

 

Im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr enthält diese Datenschutzerklärung Informationen, die Ihnen helfen sollen, klar und einfach zu verstehen, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wofür wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

LUDUS TECH, S.L. („LUDUS“), ein Unternehmen mit Sitz in c/ Licenciado Poza 55, 1º dcha. 48013, Bilbao (Bizkaia), ist für die Verarbeitung der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verantwortlich. Sie können uns über das auf unserer Website verfügbare Formular kontaktieren www.ludusglobal.com

 

Datenkategorien

Das Surfen auf unserer Website erfordert keine Benutzerregistrierung, so dass die Besucher keine persönlichen Daten angeben müssen, um die auf der Website veröffentlichten Informationen zu durchsuchen und zu konsultieren.

Ludus sammelt nur die personenbezogenen Daten, die die Interessenten uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn sie das auf unserer Website verfügbare Kontaktformular ausfüllen oder wenn sie uns über unsere Kontaktkanäle eine Anfrage oder einen Antrag schicken. Im Allgemeinen beschränken sich die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf Identifikations- und Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie den Namen des Unternehmens, in dessen Auftrag Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Ludus wird Sie nur um die personenbezogenen Daten bitten, die für die ordnungsgemäße Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen erforderlich sind. Obligatorische Daten werden auf dem Formular selbst mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Wenn Sie hingegen mit uns zusammenarbeiten möchten und sich entschließen, uns Ihren Lebenslauf zuzusenden, werden die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, denen einer Bewerbung entsprechen und Ihre Identifikations- und Kontaktangaben sowie Informationen über Ihre Ausbildung und Berufserfahrung umfassen.

 

Ziele und Legitimationsgrundlage

Wie wir Ihre Daten verwenden, hängt von dem Zweck ab, für den Sie sie jeweils zur Verfügung gestellt haben. Nachfolgend erläutern wir, zu welchem Zweck wir Ihre Daten jeweils verwenden und welche Rechtsgrundlage die Legitimation ist:

  • - Anfragen und Kontakte: Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verwenden wir Ihre Identifikations- und Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie zu kontaktieren, um auf Ihre Anfragen zu antworten oder Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen, je nachdem. Legitimationsgrundlage ist in diesem Fall die Einwilligung, die Sie uns durch die freiwillige Übermittlung Ihrer Daten und die Akzeptanz dieser Datenschutzrichtlinie erteilen, sowie unser berechtigtes Interesse, alle bei uns eingehenden Anfragen und Anträge angemessen zu bearbeiten.

  • - Kunden: Für den Fall, dass das Unternehmen, in dessen Namen Sie sich an uns wenden, beschließt, unsere Dienstleistungen oder Produkte in Anspruch zu nehmen, werden wir Ihre Daten als Kontaktperson verwenden, um die vertragliche Beziehung zu verwalten, die dieses Unternehmen als Kunde unserer Produkte/Dienstleistungen mit Ludus eingeht, d. h. um den Prozess der Beauftragung und Aktivierung unserer Produkte/Dienstleistungen zu verwalten, für interne administrative und betriebliche Zwecke, um mit Ihnen in Bezug auf die von uns erbrachten Unterstützungsleistungen zu kommunizieren und um Sie über Aktualisierungen, Produkte und Neuigkeiten von Ludus im Zusammenhang mit der Art der Produkte/Dienstleistungen, die bei uns in Auftrag gegeben wurden, zu informieren. In diesem Fall ist die Legitimationsgrundlage die Erfüllung des Vertragsverhältnisses, das das Unternehmen, in dessen Namen Sie handeln, mit uns eingeht, indem es unser Kunde wird, und unser berechtigtes Interesse, Ihre Daten als Kontaktperson zu nutzen, um unser Vertragsverhältnis mit unserem Kunden auf operativer und administrativer Ebene zu verwalten und Sie über unsere Aktualisierungen und Neuigkeiten zu informieren. Im letztgenannten Fall können Sie jederzeit dem Erhalt unserer kommerziellen Mitteilungen per E-Mail widersprechen, indem Sie auf die entsprechende Option in den Mitteilungen klicken, die wir Ihnen zusenden, oder indem Sie uns eine E-Mail mit dem Vermerk „Newsletter abbestellen“ schicken.

  • - Bewerbungen: Wenn Sie sich entschließen, uns Ihren Lebenslauf zuzusenden, werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verwenden, um Ihr Profil zu bewerten, Ihre mögliche Eingliederung in unser Unternehmen zu beurteilen und Sie über ein eventuell offenes Auswahlverfahren oder eine künftig zu besetzende Stelle zu informieren. In diesem Fall ist die Legitimationsgrundlage die Einwilligung, die Sie uns durch die freiwillige Bereitstellung Ihrer Daten erteilen, und unser berechtigtes Interesse, zu beurteilen, ob Ihr Profil und Ihre Ausbildung zu einer offenen Stelle passen, die wir zu diesem Zeitpunkt oder in Zukunft haben könnten.

  • - Herunterladen und Installieren von LUDUS-Apps von Drittanbietern: Wenn Sie eine Ludus-App von einem Drittanbieter herunterladen und installieren, sammelt der Drittanbieter auch persönliche Informationen über Sie, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere Kontaktinformationen. Der Drittanbieter kann auch Informationen über Ihr Gerät sammeln, wie z. B. Ihre IP-Adresse und Gerätekennung.
  •  
  • Ludus hat keine Kontrolle über die von Drittanbietern gesammelten persönlichen Daten. Für weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien eines Drittanbieters lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Die einzigen Informationen, die an LUDUS gelangen können, sind Informationen, die sich auf die Gerätekennung beziehen. In diesem Fall behandelt LUDUS diese Informationen in Übereinstimmung mit den Angaben in dieser Datenschutzerklärung in Bezug auf Verantwortung, Aufbewahrungsfrist und Empfänger, und Sie haben die gleichen Rechte wie in anderen Fällen.
  •  

Konservierungszeitraum

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange verarbeiten, wie wir sie benötigen, um die Zwecke zu erfüllen, für die Sie sie uns, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, zur Verfügung gestellt haben, oder um den gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nachzukommen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie löschen oder so lange ordnungsgemäß sperren, wie wir sie aufbewahren müssen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um uns gegen Ansprüche zu verteidigen.

Wenn Sie uns Ihren Lebenslauf zusenden und wir zu diesem Zeitpunkt keine Ihrem Profil entsprechende Stelle zu besetzen haben, können wir ihn für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren aufbewahren - es sei denn, Sie bitten uns, ihn vorher zu löschen -, um Sie bei künftigen Einstellungsverfahren zu berücksichtigen und Sie darüber zu informieren. Nach Ablauf dieses Zeitraums oder, falls Sie uns zu einem früheren Zeitpunkt darum bitten, zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns darum bitten, werden wir Ihren Lebenslauf und andere Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, löschen.

Wenn das Unternehmen, in dessen Namen Sie uns kontaktiert haben, unser Kunde ist oder war, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten für die Dauer unserer vertraglichen Beziehung mit unserem Kunden und bewahren sie so lange auf, wie sich aus dieser Beziehung rechtliche oder vertragliche Verpflichtungen ergeben können oder wie wir nach den jeweils geltenden Rechtsvorschriften dazu verpflichtet sind. Im Hinblick auf die Zusendung unserer kommerziellen und informativen Mitteilungen werden wir Ihre Kontaktdaten nur so lange verwenden, bis Sie sich entschließen, diese abzubestellen.

 

Adressaten

 Ludus gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, die betroffene Person hat uns ausdrücklich die Erlaubnis dazu erteilt oder dies ist erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Falls erforderlich, können wir gelegentlich bestimmte personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies für die Erbringung der mit uns vertraglich vereinbarten Dienstleistungen und/oder die Lieferung der Produkte erforderlich ist (z. B. um den Versand der Produkte mit dem Transportunternehmen zu verwalten). In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf die Daten, die zur Erfüllung unserer Verpflichtungen im Rahmen der von uns erbrachten Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind.

Andererseits muss Ludus, wie jedes andere Unternehmen auch, auf externe Lieferanten zurückgreifen, die möglicherweise begrenzten Zugang zu bestimmten Geschäftsinformationen von Ludus haben, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können. In jedem Fall werden diese Lieferanten nur zum Zweck der Erbringung ihrer Dienstleistungen für uns auf diese Informationen zugreifen (z. B. Dokumentenspeicherung und -verwaltung, E-Mail-Dienste oder externe Auditdienste) und die Daten auf unsere Anweisung und auf vertrauliche Weise verarbeiten. Wenn wir Lieferanten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums einsetzen, ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen und setzen Lieferanten ein, die in Ländern ansässig sind oder Standards einhalten (z. B. das EU-US-Privacy-Shield-Abkommen), die von den europäischen Behörden als gleichwertig mit denen der Europäischen Union erklärt wurden.

 

Obligationen

Wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, müssen Sie uns rechtmäßige, wahrheitsgemäße und aktuelle Informationen zur Verfügung stellen. Ludus übernimmt keinerlei Haftung für die Angabe falscher, ungenauer oder veralteter Daten. Sie müssen davon absehen, uns personenbezogene Daten von Dritten zur Verfügung zu stellen, und wenn Sie dies tun, müssen Sie diese zuvor und unter Ihrer alleinigen Verantwortung über die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Punkte informieren und ihre Zustimmung dazu einholen. Wir haften in keiner Weise für die Folgen, die sich daraus ergeben, dass Sie dies nicht tun.

 

Rechte

Sie können Ihre Rechte nach geltendem Recht jederzeit gegenüber Ludus geltend machen, indem Sie einen schriftlichen Antrag zusammen mit einer Kopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen amtlichen Dokuments an unsere Postanschrift senden. Diese Rechte umfassen die folgenden Möglichkeiten:

  • - Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, sie zu aktualisieren oder zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind;
    - Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke einzulegen;
    - die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen zu verlangen;
    - die Löschung zu verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind; und
    - unter bestimmten Umständen die Übertragbarkeit personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben auch das Recht, jederzeit den Erhalt unserer kommerziellen Mitteilungen abzulehnen, indem Sie auf die Option klicken, die Sie in allen Mitteilungen finden, die wir Ihnen per E-Mail schicken, oder indem Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter abbestellen“ schreiben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (www.aepd.es) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die geltenden Vorschriften verletzt wurden.